Apricum - KNX Training Center
Unsere erfahrenen KNX Trainer zeigen Ihnen den professionellen Umgang mit der Inbetriebnahme-Software ETS. Innerhalb des Seminars vertiefen Sie die Theorie in unserem Praxislabor. Durch Übungsaufgaben trainieren und erleben Sie Funktionen und Lösungen an Geräten. Unser Seminarprogramm erfüllt die strengen Richtlinien der KNX International.

- Seminar
- Basis-Kurs
- Dauer
- 40 Stunden (20 Theorie / 20 Praxis) Das Seminar enthält Vorträge, Live-Präsentationen und Übungen
- Ort
- Apricum Academy Schulungszentrum Kroatien in Split oder im Schulungszentrum Deutschland in Regensburg
- Zielgruppe
- E-Planer, KNX Supporter, Systemintegratoren und zukünftige KNX Professionals
- Abschluss
- Anerkanntes KNX-Zertifikat mit Listung als KNX Professional auf der Homepage knx.org
KNX Grundkurse mit neuen Terminen verfügbar
Moderne KNX-Installationen bieten ein großes Spektrum für intelligente Gebäudeprojekte. Unsere über 30-jährige Erfahrung in der technologischen Entwicklung und im Umgang mit KNX-Geräten geben wir an die Teilnehmer - durch kompetente Trainer - gerne weiter.
Der Teilnehmer erwirbt im KNX-Grundkurs theoretische und praktische Grundlagen in der Planung und Inbetriebnahme von KNX-Projekten. Ziel ist es in der Lage zu sein selbstständig KNX-Projekte zu projektieren, in Betrieb zu nehmen, sowie Erweiterungen und Fehlerdiagnosen durchzuführen. Am letzten Tag findet die praktische und theoretische KNX-Zertifizierungsprüfung statt.
Der Unterricht mit KNX-Produkten unterschiedlicher Hersteller zeigt Ihnen die Vorteile der KNX-Gebäudeautomation auf. Viele praktische Übungen werden Ihnen helfen, die technischen Grundlagen zu verstehen und zu festigen.
Schulungszentrum Kroatien: Termine und Informationen in Vorbereitung
Schulungszentrum Deutschland:
Detaillierte Informationen finden Sie hier: Apricum Academy PDF Flyer
Anmelden können Sie sich hier: Apricum Academy PDF Anmelde-Formular
- Grundlagen zur Kommunikation mit KNX
- Unterschiede zu konventioneller Installation
- Anwendungsbeispiele und Produktauswahl
- Gruppenadresse, Objekte, Blockschaltbilder
- ETS6: Grundlagen und Einstellungen, Praxisübungen
- Flags, Datenpunkttypen, Telegrammaufbau, Prioritäten
- Buszugriffsverfahren, KNX-Topologie, System-Komponenten
- Optimale Projektierung
- Steuerung von Licht, Jalousien, Zentralfunktionen, inkl. Inbetriebnahme
- Projektdokumentation
- KNX RF – native KNX-Funkübertragung, Praxisübung
- Diagnosefunktionen der ETS Professional
- Systematische Fehler suchen und beheben:
Installation, Inbetriebnahme, Projektierung - Prüfung nach KNX-Vorgabe: Theorie und Praxis
Termine
- 20. - 24.11. 2023
- 22. - 26.01. 2024
- 19. - 23.02. 2024
- 18. - 22.03. 2024 (Anmeldung)
- 22. - 26.04. 2024 (Anmeldung)
- 24. - 28.06. 2024 (Anmeldung)